rechteckiger stein, zumeist im treppenschliff
rechteckiger stein im princess schliff
siehe doppelbrechung
wichtiges identifikationsmerkmal in der gemmologie, errechnet sich aus dem sinus-verhältnis von einfallendem und gebrochenem strahl (gebrochenen strahlen bei doppelbrechenden steinen).
der standard-diamantschliff. runder schliff mit 57 o. 58 facetten: 32 im oberteil, 24 im unterteil, 1 tafelfacette und eventuell 1 kalette (abgeschliffene spitze), die rundiste wird nicht als facette gezählt,
tropfen- o. birnenförmiger schliff, bei dem die oberfläche gänzlich von dreieckigen facetten bedeckt ist; runder o. ovaler querschnitt; sehr teurer, weil materialaufwändiger schliff