Zabeltitzen

Verblüffender als die Kreativität, mit der seit jeher Edelsteine "geadelt" wurden, ist vielleicht noch, wie erfolgreich diese Strategie bisweilen ist. Man denke nur an Begriffe wie "Gold-" und "Rauchtopas".

Einer der beliebtesten Namenspatrone ist der Diamant. Webster´s* Glossar der ungewöhnlichen Edelsteinnamen listet 53 "Diamanten" auf!

Da wären zum Beispiel die "Herkimer Diamonds".
Unter diesem Namen werden die in Herkime County im Staat New York gefundenen Bergkristalle höchst erfolgreich vermarktet, wobei man allerdings festhalten muss, dass "Herkies" immerhin von herausragender Qualität sind und unwidersprochen zu den Schönsten ihrer Gattung zählen.

Als Markenname weniger erfolgreich waren arabische, böhmische, hawaiianische, mexikanische und viele andere "Diamanten", hinter denen sich doch immer wieder nur der gleiche Bergkristall verbirgt.

Aber auch anderen Steinen hängt man gerne ein diamantenes Mäntelchen um.

So verbirgt sich hinter dem klangvollen "Matara Diamond" farbloser Zirkon aus Sri Lanka.
In Nevada werden die dort gefundenen Obsidiane als "Nevada Diamonds" gehandelt und in Pennsylvania tarnt sich Pyrit als, Sie haben es vermutlich schon erraten, "Pennsylvania Diamond".

Noch erfindungsreicher waren die Marketingstrategen bei der Benamsung synthetischer Steine.

So versuchte man synthetisches Strontium Titanat als "Diagem", "Diamontina" und "Marvelith" an den Mann zu bringen. Besser bekannt wurde der Stein schließlich als "Fabulith".

Das bekannteste Beispiel ist der sogenannte Zirkonia. Die Namensverwechslung mit Zirkon hat der Vermarktung dieses synthetischen Steins sicherlich nicht geschadet. Im Gegenteil, es litt der Ruf und Verkauf des echten Zirkons unter der ständigen Verwechslung mit dem Kunstprodukt.

Unumstrittener Rekordhalter bei der Anzahl der Handelsnamen ist Yttrium-Aluminium-Granat, kurz YAG, der auch auf die Namen Diamanit, Diamolin, Diamonair, Diamone, Diamont und, besonders reizvoll, Diamonique hört.

Mein erklärter Favorit ist allerdings der laut Webster sogenannte "Zabeltitzen Diamant". Leider blieben meine Recherchen zur Namensherkunft erfolglos. Wenn also ein p.t. Leser weiß, wer, was oder wo "Zabeltitzen" ist, so ersucht höflichst um Erleuchtung Ihr

Thomas Pfneisl

*Robert Webster, "Gems, Their Sources, Descriptions and Identifikation", Sixth Edition, Butterworth-Heinemann, 2006

Wir danken Hrn. Josef Stefan vom Wiener Dorotheum für des Rätsels Lösung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zabeltitz