Vorträge
Westentaschen-Gemmologie

Unwissenschaftliche Methoden zur Edelsteindiagnose ohne Labor
Zielgruppen:
- Goldschmiede, Juweliere, Fach- Ein- u. Verkäufer
- Edelsteinsammler, -Liebhaber u. Anleger
Vortragsziele:
- Vorstellung und Demonstration von Methoden zur Edelsteindiagnose unter Verwendung einfacher und billiger gemmologischer Geräte
Inhalt:
- Vorstellung und Demonstration der Handhabung der einzelnen Geräte
- Pinzette
- Lupe
- Dichroskop
- Chelsea Filter
- Hand-Spektroskop
- Taschen-Polariskop
- Die Kardinalfrage: Stein oder Glas?
- Anwendungsbereiche der einzelnen Geräte mit praktischen Beispielen
Vortragsdauer:
ca. 90 Minuten
Vortragsart:
Powerpoint-Präsentation mit Anschauungsmaterial und praktischen Übungen. Der Vortragstext wird allen Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt. Aufgrund der beschränkten Anzahl der von uns zur Verfügung gestellten Geräte, ist die Teilnehmerzahl mit 10-12 Personen begrenzt. Bei größerer Teilnehmerzahl müssen zumindest einige Geräte von den Teilnehmern mitgebracht bzw. vom Veranstalter gestellt werden.
Preis:
€ 500 zzgl. Mehrwertsteuer sowie allfällige Unterbringungs- u. Anreisekosten sowie Gebühren für die Miete von Beamer und Leinwand, falls diese nicht vom Veranstalter gestellt werden können.

Anlagestrategien bei Farbedelsteinen
Zielgruppen:
- Edelsteinkäufer mit dem Ziel der Vermögenserhaltung u. Vermehrung
Vortragsziele:
- Vermittlung von Grundlagen zur Entscheidung, welche Steine sich besonders für die gewählte Strategie eignen
- Vermittlung von Qualitätskriterien von Farbedelsteinen
Inhalt:
- Rubin oder Tansanit? Konservative und spekulative Anlagestrategien
- Fünfkaräter oder 100 Fünfpunkter? Die Strategie der "Mikroanlage"
- Die vier Cs der Farbsteingraduierung
- Geschichtliche Betrachtung der Wertentwicklung bestimmter Edelsteine und Versuch einer Analyse möglicher zukünftiger Entwicklungen
Vortragsdauer:
ca. 90 Minuten
Vortragsart:
Powerpoint-Präsentation mit Anschauungsmaterial. Der Vortragstext wird allen Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei großer Teilnehmerzahl (Kongress) wird hierfür vom Veranstalter (Auftraggeber) ein Unkostenbeitrag verlangt.
Preis:
€ 500 zzgl. Mehrwertsteuer sowie allfällige Unterbringungs- u. Anreisekosten sowie Gebühren für die Miete von Beamer und Leinwand, falls diese nicht vom Veranstalter gestellt werden können.

Rubin - Saphir - Smaragd
Erkennen - bewerten - verkaufen
Sicheres Auftreten und fundiertes Wissen sind die Voraussetzung für das erfolgreiche Verkaufsgespräch. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf der Vermittlung von Argumenten zur Beantwortung von häufigen Kundenfragen.
Zielgruppen:
- Fachverkäufer, Juweliere, Goldschmiede
Vortragsziele:
- Vermittlung von erweitertem Basiswissen zur Erkennung und vergleichenden Bewertung
- Vermittlung von Argumenten für erfolgreiche Verkaufsgespräche
Inhalt:
- historische und aktuelle Lagerstätten
- Erkennungsmerkmale
- Qualitätskriterien
- legitime und illegitime Behandlungsmethoden und ihre Erkennung
- Verwechslungsmöglichkeiten
- Exkurs: Erkennung von Glas am Verkaufstisch
- Erhältlichkeit (welche Schliffe gibt es bis zu welcher Größe)
- Gefahren z.B. beim Löten, Fassen, Reinigen
Vortragsdauer:
ca. 120 Minuten
Vortragsart:
Powerpoint-Präsentation. Der Vortragstext wird allen Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei großer Teilnehmerzahl (Kongress) wird hierfür vom Veranstalter (Auftraggeber) ein Unkostenbeitrag verlangt.
Preis:
€ 500 zzgl. Mehrwertsteuer sowie allfällige Unterbringungs- u. Anreisekosten sowie Gebühren für die Miete von Beamer und Leinwand, falls diese nicht vom Veranstalter gestellt werden können.

Die schwachen Punkte harter Steine
Über den richtigen Umgang mit heiklen Edelsteinen
Der Vortrag erklärt, worauf bei Verarbeitung und Handhabe der wichtigsten im Handel vorkommenden Edelsteine zu achten ist.
Es werden Fragen beantwortet wie:
- Darf man diesen Stein ins Feuer nehmen?
- Darf man diesen Stein mittels Ultraschall reinigen?
- Muss man diesen Stein vor dem Rhodinieren ausfassen?
- Ist dieser Stein säure- und/oder laugenempfindlich?
- Ist dieser Stein besonders spröde und daher heikel zu fassen?
Zielgruppen:
- Goldschmiede, Juweliere, Fasser, Fach- Ein- u. Verkäufer
Vortragsziele:
- Vermittlung von Kenntnissen über die Schwachstellen und Empfindlichkeiten der wichtigsten Edelsteine
- Vermeidung von Schäden durch unsachgemäße Behandlung
Inhalt:
- Die wichtigsten im Handel vorkommenden Edelsteine von Achat bis Zirkon werden der Reihe nach besprochen
Vortragsdauer:
ca. 60 Minuten
Vortragsart:
Mündlicher Vortrag mit Anschauungsmaterial. Der Vortragstext wird allen Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei großer Teilnehmerzahl (Kongress) wird hierfür vom Veranstalter (Auftraggeber) ein Unkostenbeitrag verlangt.
Preis:
€ 250 zzgl. Mehrwertsteuer sowie allfällige Unterbringungs- u. Anreisekosten.

Praxis des Edelstein-Einkaufs
Worauf Sie beim Edelsteinkauf achten sollten
Der Vortrag beschäftigt sich intensiv mit der Qualitäts-Graduierung von Farbsteinen. Weitere Schwerpunkte sind die Nicht-Verfügbarkeit bestimmter Größen und Farben und die daraus resultierenden Probleme beim Nachkauf sowie mögliche Gegenstrategien.
Zielgruppen:
- Goldschmiede, Juweliere, Fach- Ein- u. Verkäufer
- Edelsteinsammler u. -Liebhaber, Schmuckkäufer
Vortragsziele:
- Vermittlung von Qualitätskriterien
- Vermittlung von Marktkenntnissen mit Schwerpunkt Erhältlichkeit
Inhalt:
- Die vier C der Farbsteingraduierung (Cut, Colour, Clarity & Carat)
- Was ist ein guter Schliff?
- Mutter Natur ist keine Lackfabrik – mögliche und unmögliche Farben von Edelsteinen
- Müssen Farbsteine lupenrein sein? Ein Plädoyer für den Einschluss
- Geld kauft nicht alles – Welche Steine gibt es bis zu welchen Größen
- Nachteile und Gefahren beim Einkauf im Ursprungsland
- Zuerst Stein oder Fassung? Über die Unterschiedlichen Wünsche von Goldschmied u. Steinhändler
- Vorsicht Schnäppchenfalle! Image- u. Kundenverlust durch billigen Einkauf
Vortragsdauer:
ca. 60 Minuten
Vortragsart:
Mündlicher Vortrag mit Anschauungsmaterial. Der Vortragstext wird allen Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei großer Teilnehmerzahl (Kongress) wird hierfür vom Veranstalter (Auftraggeber) ein Unkostenbeitrag verlangt.
Preis:
€ 250 zzgl. Mehrwertsteuer sowie allfällige Unterbringungs- u. Anreisekosten.

Granat - Eine Monographie

In diesem Vortrag wird die sehr komplexe Granat-Gruppe umfassend dargestellt
Zielgruppen:
- Goldschmiede, Juweliere, Fachverkäufer
- Sammler und interessierte Edelsteinliebhaber
Vortragsziele:
- Vermittlung von umfassenden Kenntnissen der einzelnen Granat-Spezies u. -Varietäten
- Vermittlung von Identifikationsmethoden unter Verwendung einfachster Instrumente
- Vermittlung von Preisen und Verfügbarkeit der einzelnen Spezies u. Varietäten
Inhalt:
Geschichte, physikalische Eigenschaften & Kristallographie, moderne Granatforschung, Granatklassifikation, genaue Vorstellung der Spezies u. Varietäten mit Angaben zu Preisen und Erhältlichkeit, Identifikationsmethoden
Vortragsdauer:
ca. 75 Minuten
Vortragsart:
Powerpoint-Präsentation mit Anschauungsmaterial aller Granatarten. Der Vortragstext wird allen Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei großer Teilnehmerzahl (Kongress) wird hierfür vom Veranstalter (Auftraggeber) ein Unkostenbeitrag verlangt.
Preis:
€ 250 zzgl. Mehrwertsteuer sowie allfällige Unterbringungs- u. Anreisekosten sowie Gebühren für die Miete von Beamer und Leinwand, falls diese nicht vom Veranstalter gestellt werden können.

Beryll - Eine Monographie

Smaragd, Aquamarin, Goldberyll, Morganit und andere Berylle
Zielgruppen:
- Goldschmiede, Juweliere, Fachverkäufer
- Sammler und interessierte Edelsteinliebhaber
Vortragsziele:
- Vermittlung von umfassenden Kenntnissen der einzelnen Beryll-Varietäten
- Vermittlung von Identifikationsmethoden unter Verwendung einfachster Instrumente
- Vermittlung von Preisen und Verfügbarkeit der einzelnen Spezies u. Varietäten
Inhalt:
Geschichte von 3500 v.Chr. bis heute, Mineralogie (physikalische & optische Eigenschaften), genaue Vorstellung der einzelnen Beryll-Varietäten mit Lagerstättenkunde, zahlreichen Photos lokaltypischer Einschlüsse sowie Angaben zu Preisen und Erhältlichkeit, Identifikationsmethoden
Vortragsdauer:
ca. 75 Minuten
Vortragsart:
Powerpoint-Präsentation mit Anschauungsmaterial. Der Vortragstext wird allen Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei großer Teilnehmerzahl (Kongress) wird hierfür vom Veranstalter (Auftraggeber) ein Unkostenbeitrag verlangt.
Preis:
€ 250 zzgl. Mehrwertsteuer sowie allfällige Unterbringungs- u. Anreisekosten sowie Gebühren für die Miete von Beamer und Leinwand, falls diese nicht vom Veranstalter gestellt werden können.

Handel im Wandel
Kurzvortrag über die Veränderungen im internationalen und lokalen Farbsteinhandel seit den 1980er Jahren.
Inhalt:
- Technologische Veränderungen
Vom Telefon zur E-mail - die Segnungen der Kommunikationstechnologie
Digitalfotografie - eine veritable Revolution
Kurierdienst vs Post - Chancen durch Beschleunigung
- Marktveränderungen
Einfluss des Internets auf das Einkaufsverhalten
Vom Anbieter zum Bedarfserfüller
Höhere Qualitätsansprüche
Änderungen im Kundengeschmack
Gesunkene Gefahr durch Synthesen
Neue Behandlungsmethoden
Vortragsart:
Mündlicher Vortrag
Vortragsdauer:
25 Minuten
Die Dauer des Vortrags kann durch das Thema Schmuckverkaufskanäle im Fernsehen auf 45-60 Minuten verlängert werden.
Vortragskosten:
€ 150-250 zzgl. Mehrwertsteuer sowie allfällige Unterbringungs- u. Anreisekosten.