Im Unterschied zum transparenten und meist gut auskristallisierten Rosa Quarz kommt Rosenquarz in massiven, oft derben Aggregaten vor und wird nicht facettiert sondern zu Cabochons geschliffen
Namensherkunft: von der Farbe
Synonyme und Handelsnamen: keine
Verwechslungsmöglichkeiten: mit anderen rosa Steinen wie z.B. Turmalin, Kunzit, Morganit, Topas, Spinell und Saphir
Vorkommen: im Unterschied zu Rosa Quarz ist Rosenquarz sehr häufig. Wichtige Vorkommen liegen in Brasilien, Namibia, Madagaskar, den USA und Australien
Verarbeitung: anders als Rosa Quarz ist Rosenquarz weder licht- noch temperaturempfindlich.
Wissenswertes: Rosenquarz erhält seine Farbe durch mikroskopische Einschlüsse eines mit Dumortierit verwandten rosafarbigen, fasrigen Borsilikats, das seinerseits seine Farbe durch Einschlüsse von Eisen und Titan erhält.