Porzellanjaspis
Handelsname für eine Jaspisbrekzie aus Mexiko
Porzellanjaspis im Shop




Einige Beispiele für die Vielfalt der Muster und Farben von Porzellanjaspis
Namensherkunft: Porzellanjaspis ist eine rein deskriptive Bezeichnung, weil viele Steine aussehen, als seien sie aus Porzellanscherben zusammengesetzt.
Synonyme und Handelsnamen: im englischen Sprachraum auch Exotica oder Sci-Fi Jaspis genannt.
Vorkommen: bei Sonora, Sierra Madre, Mexiko
Verarbeitung: wie alle Quarze wird Ozeanjaspis nur von Flusssäure angegriffen.
Wissenswertes: im deutschsprachigen Raum verstehen Geologen und Mineralogen unter "Porzellanjaspis" Gesteine, die entstehen, wenn Magma, das beim Aufstieg durch Tone und Mergel Bruchstücke derselben einschließt, anschliesend bei hoher Temperatur gebrannt ("gefrittet") wird.
Porzellanjaspis im ShopGemmologische Eigenschaften von Porzellanjaspis
Formel:
SiO2
Kristallsystem:
trigonal
Mohshärte:
6.5-7
Dichte:
2.58-2.91
Brechungsindex:
doppelbrechend 1.543-1.554
Max. Doppelbrechung:
0.009
Dispersion:
0.013
Pleochroismus:
keiner
Luminiszenz:
inert
Glanz:
gläsern
Spaltbarkeit:
schwach
Bruch:
muschelig