Ceruleit

Sehr seltenes Mineral aus der Klasse der Phosphate, Arsenate und Vanadate.

Ceruleit im Shop

Ceruleit Ceruleite coeruleit
Ceruleit aus der Typlokalität in Chile

Namensherkunft: vom lateinischen Wort  caeruleus für himmelblau

Synonyme und Handelsnamen: Coeruleit

Verwechslungsmöglichkeiten: Türkis, Lazulith, Amazonit, Chrysokoll, Aragonit

Vorkommen: Ceruleit ist extrem selten. Mindat.org verzeichnet lediglich 20 Fundstellen (Stand Dez. 2024)
Typlokalität ist die Emma Luisa Mine, Guanaco Mine, Taltal, Provinz Antofagasta, Antofagasta, Chile
Weitere Vorkommen liegen in Australien, Frankreich, England (Cornwall), Griechenland, Portugal, Südafrika und Namibia (Tsumeb)

Verarbeitung: empfindlich gegenüber Säuren (Salzsäure, Salpetersäure) und Laugen (Kalilauge, Natronlauge),

Gemmologische Eigenschaften von Ceruleit

Formel:
Cu2Al7(AsO4)4(OH)13·11.5H2O
Kristallsystem:
Unterschiedliche Angaben, triklin (mindat) oder monoklin (Mineralienatlas)
Mohshärte:
5 - 6
Dichte:
2.7 - 2.8
Brechungsindex:
doppelbrechend, unvollständige Angaben (1.60)
Luminiszenz:
nicht bekannt
Glanz:
keine Angaben
Spaltbarkeit:
keine Angaben