Tansanit

Blauviolette bis blaue Varietät von Zoisit, dem einzigen orthorhombischen Mitglied der Epidot-Gruppe

Tansanit im Shop

Namensherkunft: vom amerikanischen Juwelier Tiffany nach dem Fundort Tansania benannt.

Um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert entsandte der slowenische Unternehmer, Privatgelehrte, Geologe und Mineraliensammler Sigmund Zois Baron von Edelstein zwei Mineraliensucher auf die Saualpe im Herzogtum Kärnten. Von dort brachte ihm einer der beiden, Simon Prešern, ein bis dahin unbekanntes Mineral, das Zois nach dem Fundort Saualpit nannte.
Nach Zois´ Tod 1819 in Laibach wurde das Mineral ihm zu Ehren in Zoisit umbenannt.

Nachdem 1967 die ersten Zoisite in Edelsteinqualität in Tansania aufgetaucht waren, fand Tiffany, der ca. zwanzig Jahre lang den neuen Stein fast im Alleingang bewarb, vermarktete und weltberühmt machte, den an das englische wort suicide (Selbstmord) erinnernden Namen Zoisite nicht gerade verkaufsfördernd und taufte den Stein nochmals um.

tansanit zwillingskristall
Seltener Zwillingskristall von 25mm Länge. Der obere Teil ist von sehr hoher Reinheit und facettierbar

Verwechslungsmöglichkeiten: am ehesten mit Saphir und Iolith. Außerdem gibt es synthetische Forsterite, die Tansanit täuschend ähneln aber an ihrem deutlich höheren Brechungsindex leicht erkannt werden können.

Vorkommen: nach wie vor gibt es weltweit nur einen einzigen Fundort, die Merelani Berge in Tansania.
Sehr, sehr selten werden auch grüne Exemplare gefunden, die gemmologisch korrekt "grüner Zoisit" und nicht "grüner Tansanit" genannt werden sollten.

grüner zoisit green zoisite tansanit tanzanite

Ebenso selten werden Tansanit Katzenaugen gefunden.
Leider können wir ihnen von einem Tansanit Katzenauge kein Photo zeigen, weil wir leichtfertigerweise das einzige Exemplare, das wir je hatten, im Vertrauen darauf, Nachschub besorgen zu können, bereits vor vielen Jahren verkauft haben. :-(

Unedler, nicht schleifbarer Zoisit ist sehr weit verbreitet. Mindat.org listet weltweit 729 Fundstellen auf, davon sechzig alleine in Österreich.

tansanittansanit
tansanittansanit
Facettierte Tansanite in verschiedenen Schliffen.
Die teuerste Farbe ist das fast reine Blau des Tropfens.

tansanit cabochontansanit cabochon
tansanit pampel
Tansanit Cabochons und eine Pampel in verschiedenen Qualitäten

Behandlung: unbehandelter Tansanit zeigt neben Blau und Violett einen ziemlich unansehnlichen Braunton. Durch Erhitzen, entweder unterirdisch von Mutter Natur, oder von Menschen im Brennofen, wird die braune Farbe entfernt, Blau und Violett jedoch verstärkt.
Vor vielen Jahren, als Tansanit noch in Oberflächennähe zu finden war, konnte auch ein Buschfeuer die Farbverbesserung erzielen.
Dies geschieht bei relativ niedrigen Temperaturen von ca. 350°C - 450°C.

Verarbeitung: Tansanit ist sehr hitzeempfindlich und verträgt keine Temparaturschwankungen. Vorsicht beim Löten, langsam abkühlen lassen! Erhitzen auf mehr als 400°C kann zu Farbveränderungen führen. Säureempfindlich.
Aufgrund der perfekten Spaltbarkeit ist Tansanit auch sehr druckempfindlich.
Niemals im Ultraschall reinigen!!

Wissenswertes: mehr über die bewegte Geschichte dieses außergewöhnlichen Edelsteins erfahren Sie in diesen Artikeln der Rubrik "news":

2005: Tansanit - neue Strategie
2008: Minenunglueck inTansania
2010: Tansanit Rally?
2014: Tansanitmarkt in Bewegung

Tansanit im Shop

Gemmologische Eigenschaften von Tansanit

Formel:
Ca2Al3(SiO4)3OH
Kristallsystem:
orthorhombisch
Mohshärte:
6,5-7
Dichte:
3,35
Brechungsindex:
doppelbrechend 1,691-1,700
Max. Doppelbrechung:
0,009
Dispersion:
sehr stark 0,030
Pleochroismus:
sehr stark blauviolett / braun
Luminiszenz:
inert
Glanz:
gläsern
Spaltbarkeit:
perfekt
Bruch:
uneben
Farbe:
blauviolett, blau